Erfahrungen

Mit der Anker-Methode Qualität stärken, Fehler reduzieren und Gewinne steigern

Schon während meines Studiums an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen habe ich mich intensiv mit Produktions- und Qualitätsthemen beschäftigt. Meine Arbeit bei Prof. Pfeifer, einem der Vorreiter dieses Themenbereichs am Lehrstuhl für Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik, hat mich geprägt. In meinem Master of Business Administration an der Open University Business School galt mein Fokus dem Themenkomplex General Management und Changemanagement. In der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) engagiere mich im Arbeitskreis Organisationsentwicklung. Ich bin glücklich verheiratet und Vater zweier wundervoller Töchter.

Der Weg in die Automobilindustrie war schnell klar. Dort, aber auch in anderen Industriesparten, habe ich folgende Kompetenzen entwickeln können:

Über 15 Jahre praktische Erfahrung insbesondere in der Automobilindustrie, seit 2017 selbstständiger Berater

Langjährige Abteilungs- und Teamleitung in diversen Qualitätsbereichen über mehrere Standorte und Länder

Entwicklung und Steuerung von Optimierungs- und Changeprozessen

Über 200 Audits (ISO 9001, ISO/TS 16949 & IATF 16949, VDA 6.3)

Multiprojektmanagement und internationale Projektleitung

Versiert in diversen Fertigungsverfahren (Ur-, Umformen, Beschichtung, Füge- und Trennverfahren)

Detaillierte Kenntnisse unterschiedlicher Produktionstechnologien und -prozesse

Beispiele erfolgreich umgesetzter Projekte

Re-engineering von komplexen Produktentwicklungsprozessen sowie Einführung einer kennzahlgesteuerten Quality Gate Systematik

Einführung kollaborativer Qualitäts- und Prozessmanagement Software

Über 200 1st und 2nd Party Audits nach VDA 6.3, IATF 16949 sowie ISO 9001

Entwicklung und Einführung eines Kennzahlensystems (KPIs) auf Unternehmens- und Prozessebene sowie des entsprechenden Berichtswesen

Werksübergreifende IATF 16949 Implementierung (z.B. unter anderem Task Force für 6 Werke inkl. Zentralfunktionen und Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits)

Betreuung des Qualitätsmanagementsystems
(IATF 16949, ISO 9001)

Interim Management in strategischen und operativen Qualitätsbereichen

Entwicklung und Einführung von Lessons-Learned Systemen

Planung und Durchführung strategischer Lieferantenentwicklungsprogramme

Troubleshooting und Task-Force-Leitung in Entwicklungsprojekten und in der Serienbetreuung

Kundenseitige Projektleitung und Qualitätsprojektleitung in Entwicklungsprojekten und Serie

Mitarbeiterentwicklung und Trainings in diversen Qualitätsbereichen (Problemlösung, QM System, Core Tools, etc.)

Erfolge

Eines der intensivsten Projekte war das Kaufteilemanagement eines komplexen elektromechanischen Moduls, das zum Zeitpunkt meines Projekteinstiegs in allen Bereichen weit hinter dem Entwicklungszeitplan war. Zu allem Überfluss hatte das Produkt nach dem Start der Serienfertigung in der Hochlaufphase ein größeres Qualitätsproblem, was den Anspannungsgrad zusätzlich erhöht hat. In einer Kraftanstrengung über die Dauer von fast einem Jahr habe ich die Schnittstelle ins OEM Werk abgebildet und gemeinsam mit den Kollegen beim Lieferanten die Kundenbemusterung rechtzeitig ins OEM Werk übergeben.

In einem anderen Projekt drohte einem mittelständischem Unternehmen im Rahmen der Transition von ISO/TS zur IATF Norm der Verlust des Qualitätszertifikats. Mit einer Taskforce haben wir die sechs Werke erfolgreich durch die Neuzertifizierung gebracht. Im Anschluss haben wir das Qualitätsmanagementsystem vereinfacht und ein Kennzahlensystem aufgesetzt.

Der Verkaufs- sowie der anschließende Produktentwicklungsprozess war in einem mittelständischen Unternehmen mit vielen Reibungsverlusten verbunden. Die wenigen gewonnen Projekte wurden häufig fehlerbehaftet umgesetzt. In einem Change-Projekt haben wir mit den Mitarbeitern Kompetenzen aufgebaut und den Angebots- Produktentwicklungsprozess überarbeitet. Wir konnten Verlustreibung abbauen und haben dabei eine hohe Akzeptanz für die nachhaltigeren Prozesse sowie robustere Produkte erreicht.

Am Ende weiß ich, dass wir gemeinsam mit den Partnern einen bleibenden Mehrwert geschaffen haben, wenn die Kundinnen und Kunden bei Projektabschluss zufrieden sind.

Ich wusste es nicht! Ich habe aber gelernt, dass die Zutaten von Erfolg harte Arbeit, ein motiviertes Team, gute Kommunikation und klare Ziele sind. Wer sich zusätzlich nicht aus der Ruhe bringen lässt, kann jede Herausforderung erfolgreich meistern.

Meine Motivation ist vielfältig. Neben der Freude an der Arbeit mit Menschen und dem gemeinsamen Erreichen von Zielen bedeuten mir Werte enorm viel. Wertschätzung und Offenheit sowie Innovationsbereitschaft und Kreativität möchte ich immer umsetzen. Integrität und Gerechtigkeit im Umgang miteinander halte ich für essenziell.

Ganz klar in und mit einer Mannschaft. In Trainings verteile ich gerne an alle Teilnehmer eine Heftklammer und bitte alle aufzuschreiben, wofür sie verwendet werden könnte. Dann sammele ich alle notierten Funktionen der Büroklammer und komme immer auf deutlich mehr, als jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer einzeln eingefallen ist. Daran sieht jeder sehr anschaulich den Mehrwert von Teamarbeit.

So schnell wie möglich nachhaltiger Erfolg! Veränderungen, und darum geht es häufig, haben auch mit Unternehmenskultur und Gewohnheiten zu tun. Peter Drucker, ein Pionier der mondernen Managementlehre hat mal gesagt: „Culture eats strategy for breakfast.“ Mit anderen Worten: es geht darum, sich auf einen komplexen Veränderungsprozess einzulassen. Die Herausforderung besteht darin, den schnellsten Weg zu finden, der nachhaltigen Erfolg bringt.

Rechtliches

© 2022 • Khallad Swaid • All Rights Reserved

Adresse

Khallad Swaid
c/o Grosch Postflex #2047
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Keine Pakete oder Päckchen – Annahme wird verweigert!

Kontakt

E-Mail: kontakt@swaid.consulting
Tel: 0621 545 66 818